Als ältester deutscher Knabenchor geht der Aachener Domchor auf die Hofschule Karls des Großen zurück. Noch immer, über 1200 Jahre nach seiner Gründung, steht für den Chor die musikalische Gestaltung der Liturgie im Aachener Dom im Mittelpunkt seiner Tätigkeit.
Neben Reisen weit über die europäischen Grenzen hinweg wirkte der Chor bei den außerordentlichen Karlspreis-Verleihungen der Stadt Aachen an Papst Johannes Paul II und Papst Franziskus in Rom mit und ist Träger des Aachen-Prager Kulturpreises.
Der Aachener Bachverein ist der Oratorienchor der Evangelischen Kirchengemeinde Aachen. Gegründet 1913 zählt er mit seinen über 120 Mitgliedern aller Altersgruppen und Konfessionen zu den traditionsreichsten Kulturträgern der Region. Die Aufführung der Vokalwerke Johann Sebastian Bachs bildet einen Schwerpunkt des Aachener Bachvereins; gleichermaßen fühlt er sich dem gesamten oratorischen Repertoire vom Frühbarock bis zur Gegenwart verpflichtet, sodass er sich zuletzt mit großem Erfolg auch den Oratorien Golgotha von Frank Martin, Das Buch mit sieben Siegeln von Franz Schmidt oder The Dream of Gerontius von Edward Elgar gewidmet hat.
Der Aachener Bachverein ist der Oratorienchor der Evangelischen Kirchengemeinde Aachen und zählt mit seinen über 120 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und zugleich innovativen Kulturträgern der Region. Die Aufführung der Vokalwerke Johann Sebastian Bachs bildet einen Schwerpunkt des Aachener Bachvereins; gleichermaßen fühlt er sich dem gesamten oratorischen Repertoire vom Frühbarock bis zur Gegenwart verpflichtet und hat sein Publikum in letzter Zeit mit großformatigen chorsinfonischen Werken wie Mendelssohns Paulus, Elias und Lobgesang, Verdis Messa da Requiem, Golgotha und In Terra Pax von Frank Martin, A Child of Our Time von Michael Tippett, Das Buch mit sieben Siegeln von Franz Schmidt, Sancta Trinitas und Gabriel von Enjott Schneider sowie seinem vielbeachteten Elgar-Zyklus (The Dream of Gerontius, The Apostles, The Kingdom) begeistert. Er gestaltet auch die Kirchenmusik an der Annakirche, darunter mehrere Bach-Kantaten im Jahr. Zu den bevorstehenden chorischen Highlights zählt u. a. die Einladung zum Bachfest Leipzig 2026 mit einem Auftritt in der Thomaskirche.
The Girls’ Choir of Aachen Cathedral was founded in 2011 with an impressive church service. The girls’ choirs of the cathedrals of Paderborn, Münster, Mainz and Cologned joined this event as visitors, and have since continued to support Aachen Chathedral’s Girls’ Choir.
In the short period of its existence the choir has already built quite a reputation and it closely cooperates with the Domsingschule of Aachen, a private catholic primary school affiliated with Aachen Cathedral. Some sixty girls, aged ten or older, are part of the Girls’ Choir, which regularly contributes to services and other events in Aachen Cathedral. The Choir is an independent ensemble of Aachen Cathedral. Its stylistic repertoire is very diverse and grows continuously. Marco Fühner has become its choirmaster in June 2013.
Der Frauenchor des Glier-Instituts für Musik in Kiew wurde 1985 gegründet und wird von Galyna Gorbatenko geleitet. Er besteht aus Studierenden der Klasse für Chorleitung (die Mitglieder sind also zukünftige Chorleiterinnen), manche Sängerinnen kommen auch aus Promotionsstudiengängen oder sind frisch examinierte Gesangslehrer.
Der Chor pflegt verschiedene Stilrichtungen und führt Musik der Renaissance, der Klassik, Romantik, aber auch ukrainische Volkslieder und zeitgenössische Musik auf, speziell von zeitgenössischen ukrainischen Komponisten. Seit 1995 gewinnt der Chor regelmässig bei den wichtigsten Chorwettbewerben erste Preise: Marktoberdorf, Tolosa, Debrecen-Grand Prix, und nimmt an vielen Festivals teil. 2000 vertrat der Frauenchor beim First Nordic International Festival of women’s choirs in Reykjavik die Ukraine. 2010 feierte der Chor sein 25-jähriges Bestehen mit einem neuen Programm in der Nationalen Philharmonie in Kiew.
The Female Choir of Kiev Glier Institute of Music was created in 1985 and leaded by Galyna Gorbatenko, made of students of the choir conducting department, which means that singers are future choir masters. The singers of the choir are also the former graduated students and young teachers who pass their experience to the young singing beginners.
The choir owns different styles and directions in choir music, performing the music of Renascence, Classical, Romantic, also arrangements of Ukrainian folk songs music and contemporary music, specially by contemporary Ukrainian composers. Starting 1995 at the most important international competitions the choir gets 1-st prizes: Marktoberdorf, Tolosa, Debrecen-Grand Prix. And participated many of festivals. The choir took part and was an honorary guest in the First Nordic International Festival of women’s choirs in 2000 – Reykjavik, Iceland. In 2010 the choir celebrated its 25anniversary with the new program in the National Philharmonic House for the musical community of Kiev city.
Das Vocaal Ensemble Kerkrade wurde 1976 gegründet und nimmt in der Musikstadt Kerkrade einen speziellen, festen Platz ein. Seit 2005 steht der Chor unter Leitung von Louise Deal. Das Vocaal Ensemble Kerkrade singt eine breite Palette von Chorwerken, angefangen von der Renaissance bis in die Moderne, von niederländischen bis hin zu internationalen Kompositionen. An zahlreichen Festivals und Chorwettbewerben hat der Chor seit 1996 teilgenommen und wurde mit ersten Preisen und besonderen Auszeichnungen bedacht: Niederländisches Chorfestival, Limburgisches Chorfestival Europäischer Chorwettbewerb in Mersch (Luxemburg). Konzertreisen nach Prag, Rom, Masterclass mit den King’s Singers und mit Sängern des Nederlands Kamerkor, Auftritte in Radio und Fernsehen sowie CD-Aufnahmen zeigen die vielfältigen Aktivitäten dieses vielfach ausgezeichneten Chores.
Vocal Ensemble Kerkrade is a secular women’s choir with 18 enthusiastic members. Directed by Louise Deal the ensemble stives for perfection in vocal technique and choral sound. The ensemble sings an extensive repertoire ranging from religous to secular and from classical to popular music. Vocal Ensemble Kerkrade was founded in 1976 and Louise Deal has been its Musical Director since 2005. Whether singing music from the Renaissance or contemporary compositions, the ensemble stives to convey atmosphere and style of the music with an emphasis on textual interpretation, dynamics and musical expression.
Vocal Ensemble Kerkrade’s musical highlights include participation in the Dutch Choir Festival in 1996, winning the Limburg Choir Festival in 1997, celebrating the 900th anniversary of Rolduc Abbey, Kerkrade (Netherlands). In 2006 Vocal Ensemble Kerkrade won the national choral-competition. The first professional CD by Vocal Ensemble Kerkrade was recorded in 2010. The double-CD called VEKsclusief was presented in 2011 to celebrate a double anniversary: Vocal Ensemble Kerkrade’s 30-year existence and its 15th anniversary as a women’s choir. Also in 2011, to celebrate the 50th anniversary of the Dutch National Choir Organisation, Limburg province, Vocal Ensemble Kerkrade recorded the CD Kopstukken.
The Ensemble Vocal d’Enfants du Conservatoire de Reims
In 2000, Yves Weeger created The Ensemble Vocal d’Enfants du Conservatoire de Reims. About 25-30 choristers, aged 7 to 18 years, form the group which sings very regularly as different programs as Magnificat or St. John Passion by JS Bach, Lieder by Mendelssohn, Schubert, Schumann, Beatles songs, Oscar Peterson, Leonard Bernstein, Vocal Jazz.
In addition to the three to four hours of weekly rehearsals, most of the singers practice an instrument. Some have music education included in their school time; other after school time. Many opt for singing as main musical practice. This density of activities allows the child, aged from 7 until the end of his ‚career‘, to sing about 500 different works of all styles and periods. Running through so many directories, frequently read new parts is very instructive. After these years, many choristers incorporate singing class.
L’Ensemble Vocal has performed not only in Reims and the Reims area, in Laon, Chateau-Thierry, Soissons, Versailles, Brest, but also in England – Bedford and Canterbury-, and St. Petersburg, Russia. Choristers regularly participate for children musical parts in lyrics masterpieces as Otello, Tosca, Carmen, Hänsel und Gretel, La Bohème, and in creation of contemporary operas, in Opera de Reims.
Kinderchor des Konservatoriums aus Reims
Der Kinderchor des Konservatoriums aus Reims (Ensemble Vocal d´Enfants du Conservatoire) besteht aus 25 jungen Sängerinnen und Sängern im Alter von 8 bis 18 Jahren, die sich dem Chorgesang verschrieben haben. Unter der Leitung von Yves Weeger wird in Tuttiproben, in kleinen Gruppen aber auch in Einzelproben ein breites Repertoire einstudiert, das von Musik aus der Renaissance über Volkslieder, Spirituals und Jazzgesang bis hin zu zeitgenössischen Werken reicht.
Der Chor gibt rund 10 Konzerte pro Jahr, nicht nur in der näheren Umgebung von Reims sondern auch in anderen französischen Städten wie Versailles und Brest und im Ausland (Bedford, Canterbury, Sankt Petersburg).