Internationale
Chorbiennale
Aachen

Musicanti is the Academy of Vocal Arts’ top children’s choir. Musicanti’s members all have singing lessons, they learn how to sing direct from sheet music and they follow the Academy of Vocal Arts’ special training programme. In 2008 the ACVA arranged the Queen’s Day concert in Noordeinde Palace which was broadcast on Dutch TV. In 2012 the choir was a guest at the Europäisches Jugendchor Festival in Basel, which was attended by 22,000 concert-goers. In total, 120 children and young people are active members of the Academy of Vocal Arts.

In 2013 Musicanti wun the Overall-Prize at the Kodály Festival in Komló, Hungary. The choirs sings also the classic repertoire, for instance the complete St Matthew Passion from Bach.

Musicanti ist der Auswahl-Kinderchor der niederländischen Academy of Vocal Arts. Musicantis Mitglieder bekommen Gesangsunterricht, lernen Vom-Blatt-Singen und besuchen Spezialkurse der Academy of Vocal Arts, die insgesamt 120 Kinder und Jugendliche als aktive Mitglieder hat.

2008 richtete die ACVA den Königinnen-Tag im Noorddeinde Palast aus, live gesendet im niederländischen Fernsehen. 2012 gastierte der Chor beim Europäischen Jugendchor Festival in Basel, das 22.000 Besucher zählte. 2013 errangen die Musicanti den Overall-Prize beim Kodály Festival im ungarischen Komló. Der Chor singt aber ebenso klassisches Repertoire, zuletzt die komplette Matthäus-Passion von Bach.

Studium Chorale has been active as a professional chamber choir since 2005. Its productions are conducted by its artistic director Hans  Leenders as well as by specialised guest conductors. The choir was founded in 1972 and has in recent years developed into one of the leading chamber choirs in the Netherlands. The cast of Studium Chorale ranges from eight to forty singers, depending on the demands of the music. The wide-ranging repertoire encompasses five centuries of choral culture, from Renaissance polyphony to the latest commissioned work. The choir kept world premieres of compositions by Henry Delnooz, Jean Lambrechts, Ton de Leeuw, Jo van den Booren, Lowell Dijkstra, Jeanne Demessieux, Daan Manneke, Roderik de Man, Marijn Simons, Hans Leenders, Vic Nees and Andries van Rossem.

Studium Chorale regularly works with orchestras and ensembles such as Ensemble 88, Florilegium Musicum, and the philharmonie zuidnederland, as well as with numerous soloists. Recently, the ensemble was led by Ed Spanjaard, Steffen Schreyer, Erik Van Nevel, Andrew Parrott, Paul Goodwin, Johannes Leertouwer, Marcus Bosch en Reinbert de Leeuw. Studium Chorale is a regular guest at home and abroad and kept several radio and television recordings. The choir is a cultural plan 2013-2016 institution of the Province of Limburg and the Municipality of Maastricht.

www.studiumchorale.nl

Studium Chorale arbeitet seit 2005 als professioneller Kammerchor. Künstlerischer Leiter ist Hans Leenders. Das 1972 von einigen Studierenden am Maastrichter Konservatorium gegründete Ensemble hat sich zu einem der Ton angebenden Kammerchöre der Niederlande mit einer intensiven Konzertpraxis entwickelt.

Die Besetzung des Chores variiert von ungefähr 8 bis 40 Sängern. Das Repertoire von Studium Chorale umfasst Chorliteratur aus fünf Jahrhunderten, von polyphoner Musik der Renaissance bis hin zu neuesten Auftragskompositionen. Der Chor trat auf mit Kompositionen und Uraufführungen von Henry Delnooz, Ton de Leeuw, Jo Van den Booren, Lowell Dijkstra, Jeanne Demessieux, Daan Manneke, Roderik de Man und Marijn Simons und arbeitet regelmäßig mit Ensembles wie Florilegium Musicum, dem Ensemble ’88, und dem ehemaligen Limburgischen Symphonie Orchester (LSO) zusammen. Gastdirigenten waren u. a. Ed Spanjaard, Steffen Schreyer und Eric Van Nevel. Regelmäßige Radio- und Fernsehaufnahmen runden die Aktivitäten ab.

www.studiumchorale.nl

The vocal group Latvian Voices was born in Germany on Christmas time in 2009. Seven young singers from Riga thrilled the audience. 
In the first two years of its existence the Latvian Voices refined their musical experiences in workshops and master classes with The King’s Singers (2010, 2011) and The Hilliard Ensemble (2011).
Approximately three quarters of their concerts girls perform outside Latvia and has brought home quite a few noteworthy first prizes and awards from their travels – victories in competitions vokal.total (Graz, Austria), A CAPPELLA (Leipzig, Germany), World Choir Games (Cincinnati, USA), etc.
Latvian Voices perform music of different historical ages and genres. Still their hearts belong to the Latvian folk song. Groups’ stage costumes are in-weaved with Sun symbols of the ancient Latvians, which are like small amulets that accompany girls all around the world.

2014 Latvian Voices is announced musical ambassador of European Capital of Culture Riga. With the singing legends from England, The King’s Singers, the Latvian Voices will be on stage to premiere a new composition by the Latvian composer Eriks Ešenvalds. Furthermore, a new album Zeit der Wunder was released under at Universal Music which Latvian Voices has recorded jointly with the German vocal band Viva Voce; producer of this new album is the well-known composer and songwriter Rolf Zuckowski (Germany).Das Vokalensemble „Latvian Voices“ entstand auf einer Konzertreise durch Deutschland zur Weihnachtszeit 2009. Zwei Jahre lang verfeinerten die sieben jungen Lettinnen ihre musikalischen Erfahrungen in Workshops und Meisterkursen bei „The King’s Singers“ (2010, 2011) und „The Hilliard Ensemble“ (2011). Die Gruppe brachte von ihren Reisen bereits mehrere bemerkenswerte erste Preise und Auszeichnungen mit nach Hause – u. a. von vokal.total (Graz, Österreich), A CAPPELLA (Leipzig) und World Choir Games (Cincinnati, USA).

 

Die „Latvian Voices“ führen Musik verschiedener historischer Epochen und Stilrichtungen auf. Doch ihre Herzen gehören vor allem dem lettischen Volkslied. Bei ihren Auftritten tragen sie Kostüme mit eingewebten Sonnensymbolen ihrer lettischen Ahnen. Diese Symbole begleiten die Sängerinnen wie kleine Amulette um die ganze Welt.2014 wurde „Latvian Voices“ zum musikalischen Botschafter für das Europäische Kulturhauptstadtjahr in Riga gekürt und führte innerhalb der World Choir Games in Riga zusammen mit den legendären „The King’s Singers“eine neue Komposition des lettischen Komponisten Eriks Ešenvalds auf.

Zuletzt produzierte Latvian Voices das neue Album „Zeit der Wunder“ bei Universal Music – zusammen mit der deutschen Vokal-Band „Viva Voce“ -Produzent ist der bekannte Komponist und Liedermacher Rolf Zuckowski.

Founded in 2010 by Dr. Brady Allred, the Salt Lake Vocal Artists, are the international ambassadors for the Salt Lake Choral Artists, an organization of seven choral ensembles and over 300 singers.  They have won four First Prizes in Tolosa (Spain) and five First Prizes in Arezzo (Italy), and represented the US at the World Choral Symposium in Argentina. Recent concert tours have included Bulgaria, Turkey, and Japan for the Karuizawa Festival with Ko Matsushita. They have commissioned over twenty works and collaborated with composers such as Ola Gjeilo, Eriks Esenvalds, Ko Matsushita, György Orbán, Josep Vila, Ivo Antognini, John Høybye and other. Their well-established presence on YouTube has captivated millions of viewers and their CD recordings are available on iTunes. 

Die Erfolgsstory der Salt Lake Vocal Artists (SLVA) begann direkt nach der Gründung 2010, als dieser Auswahlchor der Salt Lake Choral Artists – einer Chorgemeinschaft von sieben Chören und insgesamt 350 Sängern – auf einer Tour durch das Baskenland bei dem renommierten internationalen Chorwettbewerb in Tolosa den ersten Preis errang – und zwar in jeder Kategorie -, inklusive des Publikumspreises. Dieser Erfolg von SLVA zog eine Reihe von Einladungen nach sich: Nach der Teilnahme an dem World Choral Symposium 2011 in Argentinien folgten im Herbst des gleichen Jahres fünf erste Preise beim Chorfestival EUROPA CANTAT im italienischen Arezzo, in den Folgejahren Tourneen nach Bulgarien, in die Türkei und nach Japan zum Karuizawa-Festival mit Ko Matsushita.

Die Salt Lake Vocal Artists zählen zu den besten Chorvereinigungen der Vereinigten Staaten. Obwohl es sich um einen Laienchor handelt, sind die Anforderungen an jeden einzelnen Sänger hinsichtlich Stimmbildung, Musikalität und Chorgesang auf professionellem Level. Davon zeugen auch die vorgelegten CD-Veröffentlichungen wie „Live in Spain“ und „Never a Brighter Star“, auch erhältlich auf iTunes.

In the course of twenty years, Cantatrix has developed from a club of singing friends into a mature chamber choir, professionally performing in various concert series every year. Although under the leadership of conductor Geert-Jan van Beijeren Bergen en Henegouwen their sound has matured, it has basically remained unchanged. The secret of the choir: high individual singing abilities combined with the unity and the chemistry in the group.

The results speak for themselves: international tours have taken Cantatrix to concert venues in many countries and have brought growing recognition. England, Germany, Italy, France, Poland, Belarus, Finland, and all kinds of prizes at prestigious competitions and festivals. On a number of occasions the choir has even shared the programme with the famous King’s Singers.

Im Laufe von zwanzig Jahren hat sich Cantatrix von einem Singclub unter Freunden zu einem reifen Kammerchor entwickelt, der jedes Jahr eine Reihe von professionellen Aufführungen veranstaltet.

Die musikalische Leistung des Chors wurde in all diesen Jahren unter der professionellen Leitung von Dirigent Geert-Jan van Beijeren Bergen en Henegouwen zwar perfektioniert, an der Basis hat sich jedoch nichts verändert. Und genau hierin liegt das Geheimnis des Chors: hohe individuelle Gesangqualitäten in Kombination mit dem Zusammengehörigkeitsgefühl und der richtigen Chemie innerhalb der Gruppe.

Das Resultat lässt sich sehen: Internationale Konzertreisen führten Cantatrix zu Konzertpodien in vielen Ländern und brachten ihm wachsende Anerkennung in England, Deutschland, Italien, Frankreich, Finnland, Polen und Weißrussland ein, wie diverse Preise bei renommierten Wettbewerben und Festivals belegen.