Internationale
Chorbiennale
Aachen

Rund 55 engagierte Sanger*innen aus Aachen eint die Leidenschaft, eine Mischung aus ernsten und heiteren Chorwerken verschiedener Stilrichtungen und Epochen (Klassik, Jazz, Spirituals, Sakralmusik) aufzuführen. Die Öcher Quinten sind aus dem Eltern-Lehrer-Chor des Kaiser-Karls-Gymnasiums hervorgegangen.

25 Stimmen reihen Harmonien und Dissonanzen so aneinander, dass es dem Bauch aber auch dem Kopf gut tut. Am liebsten singt der Chor Songs aus dem großen Schatz der Jazzstandards, auch weniger bekannte B-Hits aus den 60er bis 80er Jahren sowie auf das Ensemble maßgeschneiderte Eigenkompositionen.

Unser Name ist Programm:
Ursprünglich 6 Frauen aus Aachen und der Euregio haben sich im Jahr 2013 zusammengefunden, um feinen a cappella-Gesang miteinander zu pflegen – vom Volkslied bis zum Popsong, von klassischer geistlicher Musik bis zum Jazz. Aktuell singen wir als Quintett.

Der 2003 gegründete Chor steht seit 2011 unter der Leitung von Augustine Boshouwers. Sein Repertoire reicht von klassischer Musik aus längst vergangener Zeit bis heute. Seine Mitglieder kommen nicht nur aus Landgraaf, sondern auch aus Parkstad und den Limburger Hügeln.

Das Männervokalensemble Aachen e.V. wurde im Jahr 2017 gegründet und besteht heute aus 18 Sängern zwischen 18 und 35 Jahren. Das junge Ensemble widmet sich einem breiten Repertoire von der Klassik bis zur Moderne, überwiegend im Bereich der A-cappella-Literatur.

Tafelgold besteht seit mehr als zehn Jahren. Die Stimmen: Sopran, Alt, Tenor und Bass. Die Gesangsstücke sind eigene Kompositionen, mit eigenem Stil und eigenen Texten. Irgendwas zwischen Klassik und Rock.

Der Frauenchor Voices aus der Eupener Unterstadt unter Chorleiter Hubert Schneider besteht seit September 2001, singt sakrale und weltliche Chorwerke aus der ganzen Welt in verschiedenen Sprachen und durchstreift dabei die unterschiedlichsten musikalischen Zeitepochen und Stilrichtungen.

Der FH Aachen Hochschulchor wurde 2007 unter der Leitung von Mirka Mörl gegründet. Als kraftvolle Stimme der FH Aachen bereichert der Chor Veranstaltungen der FH und gibt Konzerte in der Region. Der FH-Chor ist neben seinem musikalischen Fokus ein Trainingsort für Hochschuldidaktik, Teambildung, Coaching und individueller Stimmbildung.

Wir sind ein gemischter Chor von derzeit 50 Sängerinnen und Sängern, gegründet 1999 vom damaligen Kantor Josef Eich in Kornelimünster. Von daher war die Namensgebung „CHORnelimünster“ naheliegend.
Seit 2022 ist Martin Te Laak unser Chorleiter, der bereits den Aachener Kammerchor und
den Jugendchor Leverkusen führt, sowie als Landeschorleiter der Sängerjugend im Chor-
verband NRW tätig ist. Er leitet uns mit großem Engagement und
viel Erfahrung, was zu noch mehr Freude am gemeinsamen Musizieren geführt hat.
Unser Repertoire umfasst Chormusik von der Renaissance über Jazz Klassiker bis zur Pop-
Musik, von Thomas Morley bis zu Sting. Wir singen Altbekanntes und neu Arrangiertes.
Seit 2009 haben wir uns zusätzlich zu unseren jährlichen Sommer und Adventskonzerten, an allen Internationalen Chorbiennalen in Aachen beteiligt.
Auch in diesem Jahr werden wir wieder an der Biennale teilnehmen und im Rahmen der „Langen Nacht der Chöre“ in der zu hören sein.

Das Vocalensemble besteht aus acht Sänger:innen, die sich das Ziel gesetzt haben, Chormusik von der Renaissance bis zur Moderne lebendig und stilecht zu gestalten. Das Ensemble ist in der Exzellenzklasse der Chöre in Belgien „mit besonderer künstlerischer Auszeichnung“ eingestuft und tritt regelmäßig in der Euregio auf.