Internationale
Chorbiennale
Aachen

Carmina Mundi ist ein Chor mit etwa 40 Sängerinnen und Sängern, der sich seit seiner Gründung im Jahr 1983 dem Klangbild der „reinen Stimmbildung“ widmet. Unter der Leitung von Harald Nickoll singt er geistliche und weltliche a-capella-Musik aus verschiedenen Epochen und Ländern. Der Chor begeistert mit seiner abwechslungsreichen Stückauswahl, die oft selten erklingende Chorwerke und auch Uraufführungen enthält.

Der Name Carmina Mundi – „Lieder der Welt“ ist dabei nicht nur rein musikalisch Programm: Konzertreisen und internationale Chorfestivals führten Carmina Mundi bereits nach Argentinien, Albanien, Belgien, Brasilien, Deutschland, Estland, Frankreich, die Niederlande, Österreich und Schweden. Die Teilnahme an zahlreichen nationalen und internationalen Chorwettbewerben bescherten Carmina Mundi neben Chorfreundschaften auch verschiedene Preise (erster Preis gesamtdeutscher Chorwettbewerb in Kiel). Und im Jahr 2007 wurde Carmina Mundi vom Bundespräsidenten Horst Köhler eingeladen, um ein Exklusivkonzert für die niederländische Königin zu geben.

Neben Live-Auftritten sang der Chor auch für Rundfunk- und Fernsehaufnahmen und veröffentlichte bisher 18 CDs u. a. bei renommierten Labels (ebs-records, audite-records, Dabringhaus & Grimm).

www.carmina-mundi.de

Der Kammerchor des Aachener Bachvereins widmet sich vorwiegend der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts sowie dem A-cappella-Repertoire von der Renaissance bis zur Moderne. Höhepunkte der letzten Jahre waren die Aufführungen von Monteverdis Marienvesper, Bachs Messe h-Moll, Bruckners Messe e-Moll, Schönbergs Kol Nidre und Friede auf Erden sowie – in einer Kooperation mit dem Bonner Kammerchor – die Messe von Frank Martin. Auf Einladung des Domkapitels gestaltete der Kammerchor das 28. Benefizkonzert zur Erhaltung des Aachener Doms sowie ein Gastkonzert im Rahmen der Heiligtumsfahrt 2014 u. a. mit Händels Dixit Dominus. Anlässlich des 125. Geburtsjahrs des ehemaligen Chorleiters und bedeutenden Komponisten Rudolf Mauersberger spielte das Ensemble für ein deutschlandweit produziertes CD-Kompendium mehrere seiner Motetten ein.

www.bachverein.de

 

 

Vor fast 25 Jahren wurde das Aachener Studentenorchester in studentischer Eigeninitative gegründet und ist neben dem Collegium Musicum der RWTH und dem Jungen Sinfonieorchester e.V. das dritte Orchester für Studierende in Aachen. Seitdem ist es auf aktuell ungefähr 90 Mitglieder angewachsen und bietet Studenten, aber auch Ehemaligen die Möglichkeit gemeinsam zu musizieren. In jedem Semester bestreitet das Orchester in der Regel zwei Konzerte. www.aso.rwth-aachen.de