Der FH Aachen Hochschulchor wurde 2007 unter der Leitung von Mirka Mörl gegründet. Als kraftvolle Stimme der FH Aachen bereichert der Chor Veranstaltungen der FH und gibt Konzerte in der Region. Der FH-Chor ist neben seinem musikalischen Fokus ein Trainingsort für Hochschuldidaktik, Teambildung, Coaching und individueller Stimmbildung.
Wir sind ein gemischter Chor von derzeit 50 Sängerinnen und Sängern, gegründet 1999 vom damaligen Kantor Josef Eich in Kornelimünster. Von daher war die Namensgebung „CHORnelimünster“ naheliegend.
Seit 2022 ist Martin Te Laak unser Chorleiter, der bereits den Aachener Kammerchor und
den Jugendchor Leverkusen führt, sowie als Landeschorleiter der Sängerjugend im Chor-
verband NRW tätig ist. Er leitet uns mit großem Engagement und
viel Erfahrung, was zu noch mehr Freude am gemeinsamen Musizieren geführt hat.
Unser Repertoire umfasst Chormusik von der Renaissance über Jazz Klassiker bis zur Pop-
Musik, von Thomas Morley bis zu Sting. Wir singen Altbekanntes und neu Arrangiertes.
Seit 2009 haben wir uns zusätzlich zu unseren jährlichen Sommer und Adventskonzerten, an allen Internationalen Chorbiennalen in Aachen beteiligt.
Auch in diesem Jahr werden wir wieder an der Biennale teilnehmen und im Rahmen der „Langen Nacht der Chöre“ in der zu hören sein.
Das Vocalensemble besteht aus acht Sänger:innen, die sich das Ziel gesetzt haben, Chormusik von der Renaissance bis zur Moderne lebendig und stilecht zu gestalten. Das Ensemble ist in der Exzellenzklasse der Chöre in Belgien „mit besonderer künstlerischer Auszeichnung“ eingestuft und tritt regelmäßig in der Euregio auf.
Der Chor aCcanto trägt seit 1992 diesen Namen, weil er gerne ein wenig „daneben“ singt, wie das
italienische Wort schon sagt. Natürlich nicht stimmlich gesehen, aber eben abseits des Mainstreams.
Der ca. 30-köpfige Chor steht unter der Leitung von Elo Tammsalu.
Seit über 70 Jahren musiziert das Collegium Musicum in den Räumen der Hochschule, zunächst mit Orchester und großem Chor, seit 2019 auch mit einem Kammerchor. Nach zwei Jahren Corona-Pause führte letzterer unter der Leitung von UMD Tobias Haussig das Weihnachtsoratorium auf.
Wir sind ein freier, gemischter Chor aus etwa 20 Sängerinnen und Sängern unterschiedlichen Alters. Gemeinsam erarbeiten wir uns geistliche wie auch weltliche Musik der verschiedensten Epochen und Stilrichtungen und bieten sie im Rahmen von Gottesdiensten, Feierlichkeiten und Konzerten dar.
Egal, ob Take on me von a-ha, Music von John Miles oder Fix you von Coldplay: was a-capella geht, machen wir a-capella. Mit Songs aus Pop, Rock und Gospel sind wir in der Städteregion Aachen unterwegs – immer mit einer gut gelaunten Truppe und der besten Chorleiterin der Welt (echt wahr).
Der KHG-Chor ist ein Studierendenchor, der jährlich etwa 2 Konzertprogramme unter Leitung von Ulrike Bauer erarbeitet, darunter reine a-capella-Programme, aber auch Projekte die in Kooperation mit befreundeten Orchestern umgesetzt werden. Zentral für den Chor ist die Offenheit gegenüber neuen Mitgliedern, ein hoher musikalischer Anspruch und eine gute Chorgemeinschaft.
Die Cappella Aquensis verfügt als freier Konzertchor über ein umfangreiches Repertoire geistlicher und weltlicher Chormusik. Unter der musikalischen Leitung von Ulrich Brassel bringt sie sowohl internationale A-Capella-Literatur von der Renaissance bis zur Moderne als auch Oratorien und Messen mit Orchester-Begleitung zur Aufführung. (www.cappella-aquensis.de)
Bei Joy 2 sing aus Aachen ist seit 2013 der Name Programm: Die Freude am gemeinsamen Singen steht im Vordergrund. Gut 33 Frauen und Männer treffen sich jeden Dienstag und singen Lieder in vielen Sprachen aus Pop, Folk und Weltmusik. Der Chor unter Leitung von Werner Schippers nimmt regelmäßig an der Chorbiennale teil. |