Nach der Grundschulausbildung kam Marko Vatovec zum Chorsingen. Sein Studium an der Pädagogischen Hochschule von Ljubljana setzte er an der Universität und dann an der Musikhochschule Ljubljana fort.
Für sein Diplom Konzert bekam der den Prešeren-Preis der Hochschule. Er setzte seine Studien fort in der Klavve von Anton Nanut und assistierte bei vielen internationalen Meisterklassen mit Eric Ericson, Frieder Bernius, Julius Kalmar und vielen anderen. Seine professionale Dirigierkarriere startete er beim Slowenischen Kammerchor, erst als Assistent später als Gastdirigent. Wenig später begann er seine pädagogische Laufbahn an der Musikakademie in Ljubljana, wo er nach wie vor als ordentlicher Professor für Chorleitung und Chorsingen tätig ist. Viele seiner jungen slowenischen Chorleiter arbeiten international und erzielen internationale Preise.
Vatovec dirigiert den gemischten Jugendchor der Gymnasiums seiner Heimatstadt Koper, wurde einer der Gründer des Chores Veter bei der Jeunnesse Musical in Ljubljana. Er dirigierte ebenfalls den Slovenian Philharmonic Choir, den Chor Vox Europae, Mimas, den Kosovo Philharmonic Choir, das Orchester Slowenischer Solisten, das RTV Symphonieorchester von Slowenien und andere.
Marko Vatovec ist regelmäßig Jurymitglied nationaler und internationaler Chorwettbewerbe und Kursleiter bei nationalen und internationalen Meisterklassen und Symposiums. Sein In Repertoire schließt viele Uraufführungen verschiedener A-cappella und Vokal- und instrumental Werke Slowenischer Komponisten ein.
Marko Vatovec was born in Koper, a small Slovenian coastal town, where he started his musical education. After finishing grammar school, where he was introduced to choral singing, he first studied musical pedagogy at the Pedagogical Faculty of the University of Ljubljana and then continued at the department for Musical Pedagogy at the Academy of Music of University of Ljubljana. He graduated with a choral concert under the mentorship of Dr. Mirko Cuderman. For his diploma concert he got awarded the Prešeren Award of the Academy of Music.
He then studied conducting in the class of Anton Nanut and assisted at many international master classes with Eric Ericson, Frieder Bernius, Julius Kalmar and many others.
His professional conducting career started with a Slovenian chamber choir, at the beginning as the assistant conductor, and later as a guest conductor. Soon after, he began his pedagogical career at the Academy of music in Ljubljana, where he still works as associated professor of choral conducting and choral singing. Many successful young Slovenian choral conductors have graduated under his mentorship, a few of whom also work abroad and enjoy international acclaim.
He conducted different ensembles, starting with mixed youth choir of Koper Grammar School and he was later one of the founders of the youth mixed choir Veter at the Jeunnesse Musical in Ljubljana. He also conducted the Slovenian Philharmonic Choir, choirs Vox Europae, Mimas, the Kosovo Philharmonic Choir, the Orchestra of Slovenian Soloists, the RTV Symphony Orchestra of Slovenia and a few others.
Marko Vatovec is a regular member of national and international juries at choral competitions and a lecturer at national and international master classes and symposiums. In his long artistic career, a part of his repertoire included many first performances of various a cappella and vocal instrumental compositions by Slovenian composers.
Hans Leenders hat Orgel, Tonsatz und Gregorianik an den Konservatorien von Maastricht, Utrecht und Brüssel studiert. Er ist Professor für Orgel am Maastrichter Konservatorium und Dozent für Chorleitung beim jährlichen Kurt-Thomas-Dirigentenkurs in Utrecht. Hans Leenders ist künstlerischer Leiter des professionellen Kammerchors Studium Chorale sowie Kantor-Organist an der O.L.V.-Basilika in Maastricht. Seit 1993 leitet er den Madrigalchor Aachen.
Hans Leenders studied organ, composition and Gregorian chant at the conservatories of Maastricht, Utrecht and Brussels. He is professor of organ at the Maastricht Conservatory and lecturer for choral conducting at the annual Kurt Thomas Conducting Course in Utrecht. Hans Leenders is artistic director of the professional chamber chorus Studium Chorale as well as cantor / organist at the O.L.V. Basilica in Maastricht. He has led the Madrigal Chorus of Aachen since 1993.
Markus Stockhausen, als Trompetensolist, Improvisator und Komponist im Jazz genauso zuhause wie in der zeitgenössischen und der klassischen Musik, zählt zu den vielseitigsten Musikern unserer Zeit. 1957 in Köln geboren, studierte er ab 1975 an der Musikhochschule Köln Klavier und Trompete. Ein Jahr vor seinem Konzertexamen errang er 1981 den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs. Seitdem konzertierte er regelmäßig als Solist – darunter bei zahlreichen Uraufführungen, wie bei dem für ihn im Jahre 2002 komponierten Trompetenkonzert Jet Stream von Peter Eötvös mit dem BBC Symphony Orchestra in London – und ist regelmäßig zu Gast bei renommierten internationalen Musikfestivals. Er arbeitete 25 Jahre lang intensiv mit seinem Vater, dem Komponisten Karlheinz Stockhausen, zusammen, der zahlreiche Werke für ihn schrieb.
Markus Stockhausen ist immer wieder als Mitglied und Leiter verschiedener Improvisations- und Jazzformationen hervorgetreten. So spielt er heute im Duo Inside Out mit dem Jazzpianisten Florian Weber, im Duo Landscapes mit dem Gitarristen Ferenc Snétberger, sowie im Trio Lichtblick mit Angelo Comisso (piano) und Christian Thomé (drums). Dieses Ensemble wird ab 2015 erweitert durch den Cellisten Jörg Brinkmann und nennt sich Quadrivium.
Gemeinsam mit seinem Bruder Simon Stockhausen realisierte er mehrere große Musikprojekte, (1991 die KölnMusikFantasy und 1996 Jubilée für die Kölner Philharmonie, mit über 100.000 Zuschauern open air am Rhein), schrieb Film- und Theatermusiken und produzierte mit ihm zuletzt die CD nonDuality.
Von 2000 – 2010 etablierte er unter dem Titel Klangvisionen zusammen mit Rolf Zavelberg (Licht) eine eigene Konzertreihe mit 118 Konzerten mit Intuitiver Musik in der St. Maternus-Kirche in Köln, die auch überregional Beachtung fand.
Seit dem Jahr 2007 konzentriert sich Markus Stockhausen ausschließlich auf seine eigene schöpferische Arbeit, als Improvisator in verschiedenen Ensembles, als Interpret eigener Werke oder als Komponist.
Jedes Jahr gibt er mehrere Kurse, sei es in Deutschland, Ungarn, Italien oder den USA, für Trompeter, Improvisationskurse Intuitive Music and More und Seminare unter dem Titel Singen und Stille.
Über 60 CD-Veröffentlichungen dokumentieren das Schaffen von Markus Stockhausen. 2005 wurde er mit dem WDR-Jazzpreis als bester Improvisator ausgezeichnet.
English version will follow.
ÞORGERÐUR INGÓLFSDÓTTIR studied music in Iceland, the United States, Austria, and England. She has received many prizes and awards, including the Prize of Optimism from Brøste in Copenhagen in 1983 and an award from Leonie Sonnings Music Fund in 1975. She was awarded the Order of the Knight of the Falcon by the President of Iceland in 1985 for her pioneering musical work in Iceland. In 1992 the Icelandic Performing Rights Society (STEF) granted her special recognition for the performance of Icelandic choral music. In 1992 the King of Norway appointed her a Commander of the Royal Order of Merit. In 2000 she was the director of the Voices of Europe, a multi-national youth choir made up of singers from each of that year’s nine European Cities of Culture.
The choir performed throughout Europe to outstanding reviews. In 2008 she was made an honorary member of the Society of Icelandic Musicians. In June 2012 she was appointed Reykjavík City’s Honorary Artist.
www.hamrahlidarkorarnir.wordpress.com/
Þorgerður Ingólfsdóttir studierte Musik in Island, den Vereinigten Staaten, Österreich und England. Sie erhielt viele Preise, Auszeichnungen, einschließlich „the Prize of Optimism“ von Brøste in Kopenhagen 1983 und einen Preis der Leonie Sonnings Music Fund 1975. Sie wurde ausgezeichnet durch den Order of the Knight of the Falcon durch den isländischen Präsidenten1985 für ihre Pionierleistung in Island. Die Icelandic Performing Rights Society (STEF) ehrte sie für die Beachtung isländischer Chormusik. 1992 ernannte sie der König von Norwegen zum Commander of the Royal Order of Merit. 2000 wurde sie Direktorin von The Voices of Europe, einem multi-nationalen Jugendchor, gebildet von Sängern von jedem der seinerzeitigen neun europäischen Kulturhauptstädte. 2008 wurde sie Ehrenmitglied der Society of Icelandic Musicians. Im Juni 2012 wurde sie Reykjavík City´s Honorary Artist.
www.hamrahlidarkorarnir.wordpress.com/
Galina Gorbatenko graduated from the Tchaikovsky National Music Academy of Ukraine (former Kyiv Conservatory) and obtained a degree in choral conducting. As choirmaster she has worked for many years in Kiev Municipal Academic opera and ballet theatre. Also she has worked with many youth and student choirs. In 1985 she founded the Female Choir of R.Glier Kiev Institute of Music. For years Galina Gorbatenko has been directing her own class of choral conducting at the R.Glier Kiev Institute of Music, preparing many talented students who go on to do successfull work in the genre of choral music. She also works as an associate professor at the P.Tchaikovsky National Academy of Music.
Galina Gorbatenko regularly gives master classes on working with a choir and conducting techniques both in Ukraine and abroad. This year the Female choir celebrates its 30th anniversary and performs numerous concerts at the best halls and temples in Ukraine and Europe; its infinite creator and permanent leader is Galina Gorbatenko.
Galina Gorbatenko erhielt ihre Ausbildung an der Nationalen Tchaikowsky-Musikakademie der Ukraine (vormals das Kiewer Konservatorium) und legte ein Examen in Chorleitung ab. Viele Jahre arbeitete sie als Chordirektorin an der städtischen Kiewer Akademischen Oper und dem Balletttheater. Gleichzeitig leitete sie zahlreiche Jungend- und Studierendenchöre. 1985 gründete sie den Frauenchor des R.Glier-Instituts für Musik in Kiew. Galina Gorbatenko leitet dort ihre eigene Chorleitungs-Klasse und bereitet seit Jahren eine ganze Reihe talentierter und im Chorbereich äusserst erfolgreicher Studierenden auf diese Arbeit vor.
Sie hat ausserdem eine feste Gastprofessur an der Nationalen Tchaikowsky-Musikakademie inne.Galina Gorbatenko gibt regelmässig Meisterklassen in Chorarbeit und im Dirigierhandwerk, sowohl in der Ukraine wie auch im Ausland. In diesem Jahr wird der Frauenchor 30 Jahre alt und schaut auf eine Vielzahl von Aufführungen und Konzerte in den wichtigsten Konzertsälen und Kirchen in der Ukraine und in Europa zurück; der unablässige spiritus rex und die treibende Kraft dabei ist Galina Gorbatenko.