Christopher Ward wurde 1980 in London geboren. Er studierte an der
Oxford University und der Guildhall School of Music and Drama. 2003
wurde er Stipendiat an der Scottish Opera und der Royal Scottish Academy
of Music and Drama in Glasgow. 2004 war er Mitglied des Internationalen
Opernstudios Zürich, bevor er 2005 als Kapellmeister und Solorepetitor
ans Staatstheater Kassel wechselte. 2006 assistierte er Sir Simon Rattle
mit den Berliner Philharmonikern bei Wagners »Das Rheingold« zuerst in
Aix-en-Provence, dann in Berlin und Salzburg. 2009 wurde er an der
Bayerischen Staatsoper Kapellmeister und Assistent von Kent Nagano. Er
übernahm hier die musikalische Leitung der Neuproduktionen von Rossinis
»La cenerentola« und Janáceks «Das schlaue Füchslein« und dirigierte
Vorstellungen von Rossinis »Il barbiere di Siviglia«, Uraufführungen von
Eötvös’ »Die Tragödie des Teufels«, Ronchettis »Narrenschiffe« und
Srnkas »Make no noise« sowie zahlreiche Konzerte. Außerdem gastierte er
an der Hamburgischen Staatsoper, der Deutschen Oper am Rhein, der
Komischen Oper, an der Oper Graz, am Salzburger Landestheater und am
Staatstheater Mainz. 2014 wurde Christopher Ward 1. Kapellmeister am
Saarländischen Staatstheater, wo er u.a. die Neuproduktionen von Webers
»Der Freischütz«, Verdis »Simon Boccanegra« und »Rigoletto«, Ravels
»L’enfant et les sortilèges«, Rimski-Korsakows »Der goldene Hahn«,
Dvoráks »Rusalka«, verschiedene Ballettabende und zahlreiche Konzerte
leitete. 2017/18 folgen Debüts mit Neuproduktionen von Brittens »Billy
Budd« am Nationaltheater Prag und Bernsteins »Candide« am Theater
Bremen, sowie die Wiederaufnahme von Gounods »Faust« an der
Hamburgischen Staatsoper. Seit dieser Spielzeit ist Christopher Ward
Generalmusikdirektor der Stadt Aachen, damit Chefdirigent des
Sinfonieorchesters Aachen und mitverantwortlich für die Künstlerische
Leitung der Internationalen Chorbiennale.