Chorbiennale 2013 Chorsinfonisches Konzert

Sinfonieorchester Aachen


Das Sinfonieorchester Aachen gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Klangkörpern Deutschlands. 1720 erstmals erwähnt, wirkte es u.a. 1825 an der ersten Aufführung von Beethoven 9.Sinfonie außerhalb Wiens mit und spielte die erste Aufführung des „Freischütz“ in Paris. Seit 1852 wird es als Städtisches Orchester geführt. International bedeutende Dirigenten haben in Aachen gewirkt – sei es als Gäste oder Musikdirektoren. Zu den Gastdirigenten zählten Richard Strauss, Felix Weingartner, Karl Muck, Hans Pfitzner und Clemens Krauss. Die Entwicklung des Orchesters haben Musikdirektoren wie Fritz Busch, Herbert von Karajan und Wolfgang Sawallisch entscheidend geprägt, die ihre internationale Karriere in Aachen begannen.

Eine neue Blüte erlebte das Orchester unter Marcus Bosch, der mit einer ganzen Reihe von neuen Konzertformaten, den Kurpark Classix, natürlich auch mit der Chorbiennale sowie mit regelmäßigen Rundfunk-Übertragungen und über zwei Dutzend hochgelobter CD-Aufnahmen – u. a. die Gesamtaufnahmen der Sinfonien von Anton Bruckner und Johannes Brahms – stetig den Zuhörerkreis erweiterte, das Renommee des Orchesters beflügelte und den Publikumsbesuch vervierfachte.

In den vergangenen Jahren spielte das Orchester mit international renommierten Solisten wie Martha Argerich, José Carreras, Vesselina Kasarova, Andrei Gavrilov, Sol Gabetta und Yundi Li.